Beschreibung
„Die Hände sind das Werkzeug unseres Wissens.”
In der Osteopathie sind unsere Hände unser wichtigstes Werkzeug.
Mit ihnen beobachten wir. Über Berührungen verstehen wir. Ganzheitlich begreifen wir.
Download fürs PDF: “Beschreibung Osteopathie Ausbildung Pferd”
Ein vernetztes Wissen über den Organismus mit seinem Bewegungsapparat, den inneren Organen und seinem Nervensystem als eine in sich zusammenhängende Einheit bildet dabei die Grundlage bei der osteopathischen Behandlung, nicht die Symptome, sondern die Ursache(n) einer Erkrankung zu lösen und die Selbstregulierung des Organismus zu unterstützen.
Die 18-monatige Ausbildung zur Pferdeosteopathin bzw. zum Pferdeosteopathen bei Agimed umfasst 26 Praxistage in Präsenz (13 Wochenenden), in denen umfangreich und nachhaltig die osteopathischen Therapiemöglichkeiten in ihrer Anwendung erlernt werden.
In den jeweils vorgeschalteten 13 online-Abendmodulen werden theoretische Hintergründe beleuchtet und für die daran anschließende Praxis nutzbar gemacht.
In einer Kleingruppe von maximal 12 Teilnehmenden steht das individuelle Lernen und die Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse im Vordergrund, um die eigene fachliche und praktische Handlungsfähigkeit weiterzuentwickeln und zu festigen.
Gestaltete Lernumgebungen, Skripte, weitere Modulangebote und aufgezeichnete Webinare ergänzen dabei die Ausbildung. 13x begleitete Lerngruppenangebote über Zoom, auch über den Ausbildungszeitraum hinaus, bieten Austausch bei Fragen und vertiefen das erworbene Praxiswissen.
Unser Ziel ist die Stärkung des Tiertherapierenden in seiner fachkundigen Beobachtung, Reflexion, Diagnose, Entscheidung und Behandlung.
Darüber hinaus liegt unser Fokus nicht allein in der ganzheitlichen Betrachtungsweise des Tieres, sondern auch in der systemischen Begleitung des Tiertherapierenden für mehr Professionalisierung im Beruf. In ergänzenden Modulen vermitteln wir resilienzstärkende und konfliktlösende Instrumente zur Entlastung in schwierigen beruflichen Situationen mit sich, dem Tier und dem Kunden bzw. der Kundin. Zudem begleiten wir unsere Auszubildenden bei Bedarf auch fachkompetent bei Lernproblemen und Prüfungsangst durch Coachingangebote und unterstützen mit didaktisch-methodischen Prinzipien und lernspezifischen Angeboten den individuellen Lernprozess.
Als erfahrenes Ausbildungsteam wissen wir, wie oft sich die Ausbildungsrealität und Ausbildungsausschreibung voneinander unterscheiden können. Dies ist mit ein Grund, warum wir als familiengeführtes Unternehmen mit unserer Ausbildung einen Unterschied machen und eine Ausbildung anbieten, die Tiertherapierende umfassend begleitet, mit dem Ziel sich nach der Ausbildung selbstwirksam, kompetent, handlungsfähig und sicher zu fühlen.
Intensive Praxis, kurze Kommunikationswege, Orientierung an den individuellen Bedürfnissen sowie die kompetente Begleitung zur Professionalisierung auf fachlicher und persönlicher Ebene sind für uns dabei essenzielle Bausteine.
Unsere Auszubildenden dürfen sich sicher sein, dass sie von unseren langjährigen Erfahrungen in der Praxis profitieren werden. Wir garantieren mit unserem Wissen auf der Grundlage qualifizierter Ausbildungen, Studien und aktuellen Weiterbildungen in verschiedenen berufsrelevanten Bereichen dafür, dass wir aus einer fachlich fundierten Praxis für die Praxis weiterbilden. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Auszubildenden bei fachlichen und auch persönlichen Hindernissen.
Wir sehen das Tier und den Menschen mit seinen Bedürfnissen und möchten für eine Philosophie begeistern, die genau das auch in der eigenen beruflichen Praxis lebt.
„Bewahre, was dir wertvoll ist.
Schütze, was dich braucht.
Stärke, was du liebst.“
Mit unserer Ausbildung unterstützen wir den kompetenten, fairen und positiven Umgang mit Tier und Mensch.
Download fürs PDF: “Beschreibung Osteopathie Ausbildung Pferd”