imoove-vet. 3D-Destabilisierungsplattform

imoove-vet.

3D-Destabilisierungsplattform.

Imoove-vet.

3D-Destabilisierungsplattform .

Der imoove vet ist ist eine motorisierte Plattform mit elisphärische Bewegung für das propriozeptive Training und der postoperativen Rehabilitation.  Aber auch für die Gesunderhaltung von älteren Hunden und Katzen.

Zusätzlich zu Geschwindigkeit, Kraft, Ausdauer und Flexibilität erfordert gesunde physiologische Agilität erhebliche sportliche Fähigkeiten in den Bereichen Koordination und Gleichgewicht.

Die Bewegung der Plattform kombiniert rotatorische, laterale und kranio-kaudale Bewegung mit einem einstellbaren Neigungswinkel und wählbaren Geschwindigkeit.

Durch die besondere Beschaffenheit der Auflagen bzw. Unterlagen, kann insbesondere die Propriozeption verbessert werden.

Wirkungsweise:

imoove-vet

Indikation:

Anwendungsformen

Die Plattform ermöglicht auch bewegungseingeschränkten Tieren das leichte Aufsteigen durch die integrierte Absenkfunktion und kann auch bei Patienten eingesetzt werden, bei denen aktuell oder auch künftig keine Therapie auf dem Unterwasserlaufband möglich ist. Es lässt sich auch sehr gut als Vorbereitung für weitere Therapieformen nutzen.

Die Oberfläche bietet über die Matte einen sehr guten Halt und durch den ruhigen Lauf mit kaum wahrnehmbaren Geräuschen ist der imoove-vet auch für ängstliche Hunde bestens geeignet.

Es ist ein dynamisches physiologisches und ganzheitliches Training. Den ganzheitlichen Ansatz, den der IMoove VET durch seine Möglichkeit bietet, den ganzen Körper und nicht nur einzelne Muskeln zu trainieren, schätzen wir sehr für die vielfältigen Problematiken, mit denen tierische Patienten zu uns kommen. Durch die feinen und vielfältigen Abstimmungsoptionen auf die jeweiligen krankheitsbedingten Bedürfnisse und die damit verbundene Möglichkeit, für jeden das optimale Bewegungsmuster einzustellen, liefert der IMoove-VET ein vielfältiges Einsatzgebiet.

So findet der IMoove-VET bei uns zum Beispiel seinen Einsatz u.a. bei geriatrietypischer Muskelatrophie, um die gesamte Muskulatur des Tieres zu stärken. In der postoperativen Rehabilitation ermöglicht er eine gezielte und effektive Wiederherstellung der muskulären Balance. Auch Patienten mit Inaktivitätsatrophie durch „ein Schmerzgedächtnis“ werden in ihrer physiologischen Gliedmaßenbelastung unterstützt, um dies Voraussetzung für ein physiologisches Gangbild zu fördern. 

Weitere Therapien: